



Der Musikverein Himmelsthür trauert um seinen ehemaligen Dirigenten
Walter Burgdorf
7.3.1929 – 5.11.2020
Im November 1984 übernahm Walter das Amt des Dirigenten, das er bis zum Dezember 1997 ausübte.
Gute 13 Jahre also dauerte sein Dirigat, und es waren gute Jahre, denn sonst hätten Dirigent und Orchester es nicht so lange miteinander ausgehalten. Man passte einfach zusammen.
Fördern durch fordern, ohne zu überfordern – so könnte man seine Grundeinstellung beschreiben. Ihm war der Unterschied zwischen einem Profi- und einem Musikvereins-Orchester wohl bewusst: die einen bezahlt man fürs Musizieren (dann haben sie aber auch eine entsprechende Leistung abzuliefern), die anderen machen es aus Freude an der Musik in ihrer Freizeit, da braucht man andere Mittel und Methoden der Motivation. Er war ja selbst Berufsmusiker beim Bundesgrenzschutz-orchester Hannover, aber nicht alle Berufsmusiker sind sich dieses Unterschiedes so bewusst.
Selbstverständlich war für ihn eine gewisse Disziplin bei der Probenarbeit – da kam dann doch ein wenig mehr als sonst der Berufsmusiker durch.
In einem Musikvereinsorchester hat man (hoffentlich) alle Jahre wieder Neuzugänge von Kindern und Jugendlichen (manchmal auch Erwachsenen), die gerade die ersten Stufen ihrer Musiker-Karriere hinter sich haben, nämlich die Einzelausbildung an ihrem Instrument und die ersten Ensemble-Erfahrungen in der „Vorgruppe“. Dies bedeutet für einen Dirigenten, dass er (insbesondere bei der Gestaltung der Konzertprogramme) eine gute Balance hinbekommen muss zwischen dem Leistungsvermögen des Nachwuchses und den Niveauansprüchen der „alten Hasen“. Hier hatte Walter eine recht gute Hand, auch durch ein „Zückerchen“ für die „alten Hasen“: Kleingruppen-Arrangements (für vier bis sechs Stimmen), die es teilweise schon ganz schön in sich hatten. Dafür wurde für Interessierte auch schon mal an die Probe noch ´ne halbe Stunde drangehängt.
Nach seinem Ausscheiden als Dirigent ist uns Walter aber noch etliche Jahre verbunden geblieben – sei es als Aushilfe, wenn in Posaune oder Tenorhorn Not am Mann war, sei es als Verstärkung, wenn für ein in seiner Dirigatszeit aktives Mitglied ein Geburtstagsständchen zu spielen war.
Ein langes Musikerleben ist jetzt zu Ende gegangen.
Wir sind dankbar dafür, dass wir einen Teil dieses Lebensweges miteinander gehen durften und werden das Andenken an Walter Burgdorf in Ehren halten.